Erfolgreiches Wiedersehen mit Sankt Nikolaus

Sankt-Nikolaus kehrt nach Freiburg zurück

Freiburg, 03.12.2022 – Zur Freude eines zahlreich erschienenen Publikums zog an diesem Samstag Sankt Nikolaus mit seinem Gefolge durch die Stadt Freiburg. Erstmals wieder seit 2019 richtete sich der Bischof von Myra vom Balkon der Kathedrale aus an die Freiburgerinnen und Freiburger (seine zweisprachige Rede in dieser Medienmitteilung). Stadt und Agglomeration boten die Gratisnutzung der öffentlichen Verkehrsmittel an.

Sankt Nikolaus hat an diesem Samstagabend um 18 Uhr vom Balkon der gleichnamigen Kathedrale aus eine Rede an die Freiburger Bevölkerung gehalten. Der Publikumsandrang war bemerkenswert, und die Bevölkerung hat an die Tradition anknüpfen und das Wiedersehen feiern können: Annähernd 30'000 Personen verfolgten den Umzug und hörten sich die Rede des Stadtheiligen an (die Rede wird am Ende dieser Medienmitteilung in voller Länge wiedergegeben). In den letzten zwei Jahren hatte sich der Bischof von Myra wohl oder übel den Umständen der Pandemie anpassen müssen. 2020 hielt er eine Fernsehansprache, und 2021 erschien er unerwarteterweise im Hof des Kollegiums Sankt Michael auf einer Terrasse.

Am heutigen Samstag fand der Stadtpatron, auf seinem Esel Balou reitend, erstmals seinen gewohnten Weg wieder. Begleitet wurde er von seinem Gefolge, darunter den beiden Stadtpatroninnen, der heiligen Barbara und der heiligen Katharina, sowie von rund 250 Musikern und Sängern des Chors St. Michael, der Kinderchöre Les Marmousets und Les Enchanteurs, den Pfeifern und der Blaskapelle des Kollegiums. Hervorzuheben ist ebenfalls eine erste positive Bilanz hinsichtlich der kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in den Zonen 10 und 11 - ein Angebot von Stadt und Agglomeration Freiburg.

Am Vorabend, am Freitag, 2. Dezember, fand der Eröffnungsabend statt. Rund 250 Personen konnten einem Schauspiel beiwohnen, dessen Hauptfiguren ausschliesslich Frauen waren. Für die heilige Katharina und die heilige Barbara bot dies Gelegenheit, das Wort zu ergreifen und eine menschenfreundliche Botschaft im Namen aller Frauen zu überbringen. Im Verlauf des Samstags erfreuten der Markt im Burgquartier, der Markt der Handwerker auf dem Kollegiumsplatz sowie die Rendez-vous musicaux in zwei Kirchen und verschiedene Animationen auf dem Gelände des Kollegiums Sankt Michael ein zahlreiches Publikum.

Tag der Familien

Das Fest geht am Sonntag mit dem von MEMO organisierten Familientag weiter. Dazu werden Hunderte von Kindern mit ihren Eltern erwartet. Eine Lebkuchenjagd bietet den jungen Entdeckerinnen und Entdeckern zwischen 10 und 16 Uhr eine Strecke an, die von kreativen Workshops und Entdeckungsaktivitäten im MEMO und im Burgquartier geprägt wird. Um dieses festliche Wochenende gemeinsam abzuschliessen, wird dieser Tag der ganzen Bevölkerung angeboten.

Sie können sich die Rede von Sankt Nikolaus an dieser Adresse nochmals ansehen.

Kontakte:

Laurent Dietrich, Vize-Stadtammann, 079 532 08 68

Axel Loup, Verwalter des Kollegiums St. Michael, 026 305 41 20

Floriane Pochon, Projektleiterin, 079 545 55 49

Pressedienst:

Raphaël Chabloz, Kommunikationsfachmann, Stadt Freiburg, 079 473 93 82